Pilgernd in den Ruhestand
Pilgernd in den Ruhestand April 2025, 9-18 Uhr – Auf dem Frankfurter JakobswegEs müssen nicht Wochen auf dem Jakobsweg sein: Heute wollen wir uns auf das Abenteuer Ruhestand einlassen – …
Pilgern ist die spirituelle Wanderung zu Reliquien heiliger Menschen. Das Pilgern geht bis auf das sechste Jahrhundert zurück. Während früher vor allem Mönche Pilgerreisen unternahmen, ist die Motivation der Pilger heute oft von der Religion losgelöst. Die Pilgerreise dient eher dem Zweck, zu sich selbst zu finden und mit sich ins Reine zu kommen.
Unser Blog beinhaltet Beiträge aller Aktivitäten im Verein.
Gezielte Berichte können dann im Blog, über die Kategorie-Auswahl linker Hand ausgewählt werden.
Pilgernd in den Ruhestand April 2025, 9-18 Uhr – Auf dem Frankfurter JakobswegEs müssen nicht Wochen auf dem Jakobsweg sein: Heute wollen wir uns auf das Abenteuer Ruhestand einlassen – …
Männer auf dem Weg : durch die Nacht – in den Tag Ökumenischer Nachtpilgerweg von Meerholz nach RodenbachGründonnerstag auf Karfreitag 17.-18. April 2025 „Mutig – stark – beherzt“Das ist das …
Samstag, 22.3.2025 Beginn, OrtDie Pilgerwege beginnen um jeweils um 10.00 Uhr an 5 unterschiedlichen Orten. Alle Wege kommen an der St. Leonhardskirche, Frankfurt an. Abschluss des Tages ist die gemeinsame …
Anpilgern – Auftakt in die Pilgersaison 2025 Bild vergrössern: März 2025 – SternpilgernDas Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. So laden hessische Pilgervereine und -gesellschaften in …
Wir engagieren uns für die Erforschung, Erhaltung und Pflege des mit dem Jakobsweg verbundenen Kulturgutes und religiösen Brauchtums. Wir kümmern uns um Wegmarkierungen auf den hessischen Wegen und engagieren uns …
Das sind aktuell die wichtigsten Kernpunkte unserer Arbeit mit und für Pilgerinnen und Pilger.
Die Landkarte ist immer noch ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung der Pilger. Hier können auf einer OpenStreetMap Wegeabschnitte angeschaut werden. In der Karte sind die Wege farblich markiert.
Mehrmals im Jahr führen wir eintägige Schnupperpilgertage durch. Mit der Bahn fahren wir zum Ausgangspunkt und laufen dann je nach Strecke zwischen 18 -24 km entlang markierter (Jakobs-)Wege.
Ein reger Austausch findet immer bei unseren Pilgertreffen und Pilgerstammtischen statt. In regelmäßigen Abständen treffen sich Interessierte und Mitglieder der hessischen Jakobusgesellschaft um in lockerer Runde Erfahrungen, Anregungen und Tipps auszutauschen.
Die Hessische St. Jakobusgesellschaft Frankfurt e.V. finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Mitglieder des Vereins können Personen nach Vollendung des sechzehnten Lebensjahres (persönliche Mitglieder) und Institutionen werden, die die Ziele des Vereins unterstützen und fördern wollen.
Beiträge und Spenden bis zu einer Höhe von 200€ können direkt ohne zusätzliche Bescheinigung abgesetzt werden Sie können über unser „Kontaktformular“ Mitglied werden oder die Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen und uns zusenden.
Überweisen Sie bitte an die unten, in der Fußzeile, angegebene Konten
Wir nehmen sehr gerne Ihre Anfrage entgegen und beantworten sie so gut und schnell wie möglich. Sie erreichen uns mit Ihrer Anfrage und Kommentare über den Kontaktformular auf der linken Seite.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an die Hessische St. Jakobobusgesellschaft Frankfurt e.V.